Leben machen – Teil 1, in dem Janne etwas zu sich schreibt

[Janne]
Und wieder ist es eine Linie.
Nur eine.

Vergangenes Jahr habe ich die Tage nach meinem Eisprung noch als halbe Elternschaft gesehen. Das hat mich getröstet, denn wenigstens zur Hälfte, war da ein Stückchen, ein „Zellchen“ Kind in mir drin.
Einige Monate später habe ich gemerkt, dass mir der Gedanke weh tut, ein halbes Zellkind zu gebären und sterben zu lassen. Alle 4 Wochen eine Geburt, alle 4 Wochen ein Tod.

Vielleicht etwas zu mir.
Ich bin eine weiße, nicht-binäre Person. 37 Jahre alt und 18 davon im Kinderwunsch. Vor 7 Jahren wurde ich als autistisch diagnostiziert, vor 6 Jahren Teil einer beständigen Partner*innenschaft.

Diese Beziehung war von vornherein als das soziale Nest hergerichtet, in dem Kinder aufwachsen. Dann kam Angst ins Spiel, dann Corona.
Wir haben an uns gearbeitet. Haben gewartet. Uns getröstet und versprochen, dass aufgeschoben nicht aufgehoben bedeutet.
Jetzt sind wir im 7. Monat kinderwünschig.

Ich möchte hier teilen, was mich in dieser Phase meines Lebens bisher beschäftigt hat. Was ich gelernt habe und verlernen möchte.

Autor: Janne

Ende 30, weiß, autistisch, kinderwünschig

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert